Wohnen und Leben:
Hilfen im Alltag
Tun Sie sich schwer mit einem geregelten Tagesablauf? Die meisten seelisch erkrankten Menschen brauchen Unterstützung in ihrem Alltag – mal mehr, mal weniger. Hilfen zum Wohnen und Leben bilden deshalb eine zentrale Säule unseres Angebots.
Zuständig für die Hilfen im Alltag sind zwei Bereiche des PTV: der Wohnbereich und die Ambulanten Dienste. Beide Teams arbeiten eng zusammen und sehen es als ihre Aufgabe an, psychisch erkrankte Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen. Dementsprechend vielfältig sind die Angebote:
Wohngruppen: Stationäres Wohnen in der Gemeinschaft
Wohnprojekt: Intensiv betreut – und doch ambulant
Betreutes Wohnen: Hilfen zum selbständigen Leben
Tagesstätte: Halt und Struktur finden
Runder Tisch: Einfach mal vorbeikommen!
Projekt KIPS: Hilfe für Kinder und Eltern bei seelischen Krisen
Hilfen für Migranten: Wegweiser für die richtige Hilfe
Kompetenzzentrum Migration: Netzwerk für psychisch erkrankte Migranten
Schulprojekt: „Verrückt? Na und!“
Rüdiger Hecht
Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Sozialwirt
Leiter des Bereichs Wohnen und Leben
Tel. 0212/24821-81
Mail: ruediger.hecht@ptv-solingen.de
Henrike Hackland Dagmar Nadenau-Heiber
Henrike Hackland
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Leiterin des Schwerpunktes Ambulante Dienste
Tel. 0212/24821-60
Mail: henrike.hackland@ptv-solingen.de
Dagmar Nadenau-Heiber
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Leiterin des Schwerpunktes Wohnbereich
Tel. 0212/24821-80
Mail: dagmar.nadenau-heiber@ptv-solingen.de